Habe fertig!
Gebäude: Tabletop-World.com (teilweise Umbau)
Mühlenrad, Wasserrinne, Gelände usw.: Eigenbau
Posts mit dem Label WIP: The old Mill werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WIP: The old Mill werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 31. März 2015
Donnerstag, 26. März 2015
Mühlenrad
nächstes Bauteil ist fertig- das Mühlenrad. Gebaut ist es aus Polyirgendwas, Balsaholz und Holzleisten. Ich wollte es schön verwittert haben....
Montag, 23. Februar 2015
ein Blick auf die Werkbank
wahnsinn...bald wird mal wieder ein Modell fertig. Die letzte Zeit habe ich intensiv an der alten Mühle gearbeitet. Gebäude sind fertig, bin gerade am Gelände bemalen. Als nächstes dann die Wasserfläche...Schnee drauf...fertig ;)
Montag, 3. September 2012
Ein Turm entsteht, Teil 1
An meinem Projekt "The old mill" will ich euch den Bau der Mühle mit seinen einzelnen Gebäudeteilen zeigen, wie die einzelnen Gebäudeteile entstehen und deren Bemalung.
Die ersten Abschnitte könnt ihr hier finden: The old mill - WIP
Hier nun entsteht einer der beiden Türme. Auf dem Modell ist er mit dem roten Pfeil markiert. Ich habe mir noch keine näheren Gedanken dazu gemacht, wie der Turm fertig aussehen soll- nur, dass es ein Steinturm werden soll, durch den im oberen Drittel die Wasserrinne laufen soll.
Ich habe die Maße von meinem Arbeitsmodell übernommen (6,00x6,00x30,00cm) und mir aus Styrodur eine Form geschnitten. Ein Heißdrahtschneidetisch leistet hier sehr gute Dienste!
Drei der Seiten sind mit einfachen Holzschrauben bereits miteinander verbunden.
Als nächstes habe ich die große Öffnung für die Wasserrinne mit einem Stück Styrodur eingepaßt und zusätzlich, damit der Turm nicht so schwer wird einen Kern aus Styrodur eingebaut.
Das ganze Teil bekommt nun den Boden und wird gut verschraubt, zusätzlich noch mit Klebeband abgeklebt. Ich gieße meistens mit Stewalin, einem sehr harten Gips. Vorteil ist, dass man später sehr feine Detaile herausfeilen kann, was aber durch den Härtegrad sehr mühsam ist....
1 Tag später kann die Form ausgeschalt werden, der Rohling ist nun fertig für die weitere Bearbeitung.
weiter gehts im 2. Teil....
Die ersten Abschnitte könnt ihr hier finden: The old mill - WIP
Hier nun entsteht einer der beiden Türme. Auf dem Modell ist er mit dem roten Pfeil markiert. Ich habe mir noch keine näheren Gedanken dazu gemacht, wie der Turm fertig aussehen soll- nur, dass es ein Steinturm werden soll, durch den im oberen Drittel die Wasserrinne laufen soll.
Ich habe die Maße von meinem Arbeitsmodell übernommen (6,00x6,00x30,00cm) und mir aus Styrodur eine Form geschnitten. Ein Heißdrahtschneidetisch leistet hier sehr gute Dienste!
Drei der Seiten sind mit einfachen Holzschrauben bereits miteinander verbunden.
Als nächstes habe ich die große Öffnung für die Wasserrinne mit einem Stück Styrodur eingepaßt und zusätzlich, damit der Turm nicht so schwer wird einen Kern aus Styrodur eingebaut.
Das ganze Teil bekommt nun den Boden und wird gut verschraubt, zusätzlich noch mit Klebeband abgeklebt. Ich gieße meistens mit Stewalin, einem sehr harten Gips. Vorteil ist, dass man später sehr feine Detaile herausfeilen kann, was aber durch den Härtegrad sehr mühsam ist....
1 Tag später kann die Form ausgeschalt werden, der Rohling ist nun fertig für die weitere Bearbeitung.
weiter gehts im 2. Teil....
Mittwoch, 15. Juni 2011
WIP: The old mill
Für den Kanal habe ich mir eine einfache From aus Styrodur geschnitten und mit Stewalin gegossen. Dazu kommt noch die Bodenplatte mit dem Kanal und ein Wandrelief, welches ich als nächstes in die senkrechte Gewölbewand einbauen werde. Dann heißt es schleifen-feilen-kratzen, bis das Gewölbe auch wie eins aussieht ;)
Dienstag, 14. Juni 2011
WIP: The old mill
so, die lange Pause bei diesem Projekt ist vorbei. Manchmal ist das auch ganz gut, vorallem wenn man nicht weiß wohin die Reise gehen soll. Ich habe den Sockel nochmals verändert. Die Wasserfläche ist nun tiefer geworden, dafür aber an der Oberfläche viel kleiner. Eine gemauerte Befestigung hats auch noch gegeben.
An der linken Seite ist nun noch ein tiefer Blick ins Erdreich entstanden, ein Abwasserkanal wird hier entstehen. Dann habe ich noch das Mühlrad und seine Befestigung etwas "gepimpt".
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das ein Dio für den Gamesday wird, aber ich benutze jetzt erstmal nur Teile von GW....
An der linken Seite ist nun noch ein tiefer Blick ins Erdreich entstanden, ein Abwasserkanal wird hier entstehen. Dann habe ich noch das Mühlrad und seine Befestigung etwas "gepimpt".
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das ein Dio für den Gamesday wird, aber ich benutze jetzt erstmal nur Teile von GW....
Mittwoch, 18. August 2010
WIP: The old Mill
erste Stellprobe, ich hab das Wasserrad erstmal aus Pappe gebaut.
dann kam der eigentliche Bau:
Ich habe die Hartschaumplatten aus Wotans Shop genommen, die sind einfach zu geil in ihrer Handhabung.
und fertig:
dann kam der eigentliche Bau:
Ich habe die Hartschaumplatten aus Wotans Shop genommen, die sind einfach zu geil in ihrer Handhabung.
und fertig:
WIP: The old Mill
So, ein neues Projekt steht an, das ich schon länger mal machen wollte
Die Idee:
Im Prinzip nichts außergewöhnliches. Es geht um Vampire, Ghoule, eine alte Wassermühle, Winter, Blut ,Tod- eine Szene wie in Van Helsings Bauerndorf. Nicht viele unterschiedliche Farben, graues Holz und weißer Schnee (naja, eher roter;))
Der Sockel:
Ich wollte bei diesem Projekt unbedingt einen Sockel mit Intarsienarbeiten machen, die Idee war ein Fledermausschwarm rings um den Sockel. Nachdem ich mir aber mal ein Probestück aus Pappe gemacht habe bin ich mir nicht mehr sicher, ob das paßt, oder ob es zu sehr ablenkt vom eigentlichen Modell.
Die Farben der Intarsien sollten hellbraun und dunkelbraun/fast schwarz werden.
Darüber ein paar Schichten Klarlack, optisch würde das dann sehr Edel aussehen im Vergleich zur Windmühle.
hier mal das Sockelmodell:
Diese Idee habe ich mittlerweile verworfen und die Intarsien weggelassen. Rausgekommen ist dabei das hier:
Ich hatte ganz vergessen was das für eine Sauarbeit Intarsien sind. Ich hab den Sockel nun lediglich furniert, 4 Schichten Klarlack drauf mit Zwischenschliff, nun ist das Teil glatt wie ein Babypopo;)
Die Idee:
Im Prinzip nichts außergewöhnliches. Es geht um Vampire, Ghoule, eine alte Wassermühle, Winter, Blut ,Tod- eine Szene wie in Van Helsings Bauerndorf. Nicht viele unterschiedliche Farben, graues Holz und weißer Schnee (naja, eher roter;))
Der Sockel:
Ich wollte bei diesem Projekt unbedingt einen Sockel mit Intarsienarbeiten machen, die Idee war ein Fledermausschwarm rings um den Sockel. Nachdem ich mir aber mal ein Probestück aus Pappe gemacht habe bin ich mir nicht mehr sicher, ob das paßt, oder ob es zu sehr ablenkt vom eigentlichen Modell.
Die Farben der Intarsien sollten hellbraun und dunkelbraun/fast schwarz werden.
Darüber ein paar Schichten Klarlack, optisch würde das dann sehr Edel aussehen im Vergleich zur Windmühle.
hier mal das Sockelmodell:
Diese Idee habe ich mittlerweile verworfen und die Intarsien weggelassen. Rausgekommen ist dabei das hier:
Ich hatte ganz vergessen was das für eine Sauarbeit Intarsien sind. Ich hab den Sockel nun lediglich furniert, 4 Schichten Klarlack drauf mit Zwischenschliff, nun ist das Teil glatt wie ein Babypopo;)
Abonnieren
Posts (Atom)