Posts mit dem Label Hadrianswall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hadrianswall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Februar 2015

Der Statthalter...SHAME ON YOU!




Nachdem ich seit letztem Jahr an dem vielversprechendem Projekt "Filmkulisse" umsonst (für Lau, no monetas, ohne Bezahlung) gearbeitet habe, habe ich vor einigen Wochen sämtliche Arbeiten an dem Projekt erstmal eingestellt.
Nicht nur, dass ich so großes Vertrauen in den Produzenten und das gesammte Team hatte, dass ich einem Rückstellungsvertag  zugestimmt hatte, nein...ich bin sogar in Vorleistung gegangen, was die Ausgaben für Material usw. betraf. Nachdem ich nun seit Wochen hingehalten werde, was die Begleichung der bisherigen Aufwendungen betrifft, reicht es mir nun endgültig! Und wir sind hier im 4-stelligen Bereich!

Und wiedermal hat sich gezeigt, werde Misstrauisch, wenn dir jemand immer wieder sagt
"Alles kein Problem!"...genau dann gibt es nämlich Probleme.

Tja...in Österreich scheinen die Uhren anders zu ticken und "ein Mann ein Wort" ist dort wohl bei manchen nichts wert!

SHAME ON YOU!!!

Probleme kann es immer geben, aber dann steht auch dazu und sagt was Sache ist! Dieses hinhalten hat nun ein Ende!

Das Modell werde ich noch fertig bauen, es steckt einfach zu viel Arbeit darin, um es unvollendet zu lassen. Aber das kommt dann in meine Vitrine oder eine römische Ausstellung hat interesse an dem Teil.

Wer mehr erfahren möchte schaue bitte hier:

http://die-statthalter-verarsche.blogspot.de/

Sonntag, 28. September 2014

Turret: Dach, Sockel und Geländer

So, ich war fleißig in letzter Zeit. Das Dach ist fast fertig. Als nächstes werde ich die Steinstruktur einritzen, dann fehlen noch die Fensterläden und Türen und natürlich die Farbe ;)

Einen großen Dank an Michael "Dellolyn" von 5-th-dimension, der mir den wunderbaren Sockel hergestellt hat.  Paßt einfach genau zum Modell. Danke dir!








Sonntag, 13. Juli 2014

Turret, erste Holzbauteile

Hier die Entstehung des Holzumlaufes im 1. Stock.
Ich habe zuerst Balsaholz genommen, aber dieses Holz ist einfach zu weich und damit unbrauchbar. Man kann kaum Detaile rausarbeiten. Hier habe ich jetzt Birkenholz genommen, viel besser.
Jedes Brett ist zum Schluss mit jeweils 4 "Nägeln" aus 0,3mm Draht am Querbalken festgenagelt worden. Sehr aufwändig, aber ich hoffe, dass diese Detaile später ihre "echte" Wirkung erziehlen.
Ich denke, wenn das Holz erstmal bemalt ist kommt das einem echen Holzsteg schon sehr nahe.


Donnerstag, 12. Juni 2014

Hadrianswall- Turret, erster Guss



Um kleine Bläschen beim Gießen der Gipsform weitestgehend zu vermeiden habe ich mir einen einfachen Rütteltisch gebaut. Einfach einen Schwingschleifer über Kopf montieren- fertig.
Zusätzlich habe ich die Form innen noch mit Splülwasser benetzt.



Leider ist der Guss trotzdem nicht 100%ig gut geworden. Evtl. habe ich den Gips zu dick angerührt oder nicht lange genug gerüttelt. Aber die Schadstellen kann ich ausbessern bevor es ans ritzen geht.



Montag, 2. Juni 2014

Hadrianswall- Turret, die Gußform

Heute ist die Gußform aus Styrodur fertig geworden. Der Turm besteht aus 2 Teilen, die später aufeinander gesetzt werden. Damit das Teil nicht so schwer wird besteht der Kern aus Styrodur.

Das nächste mal zeige ich, wie man mit einfachen Mitteln einen Rüttel- oder Vibrationstisch baut und die Form mit Stewalin (ein sehr harter Gips) ausgießt.









Sonntag, 18. Mai 2014

Hadrianswall

Für eine österreichische Filmproduktion

 http://www.statthalter.com/index.html

werde ich mehrere Gebäude bauen, die später im Film zu sehen sein werden. Unter anderem einen Abschnitt des Hadrain Walls und ein von Römern dominiertes Dorf.

Ich freue mich sehr, bei diesem Projekt mitwirken zu dürfen und hoffe, dass ich ein paar glaubhafte Modelle liefern kann.




 Hier seht ihr ein erste Arbeitsmodelle und Konstruktionszeichnungen eines Milecastle und eines Turrets